Förderverein zur Erhaltung der Kirche in Damelack e.V.

  Ansicht der Kirchen
Foto: © Stefan Abtmeyer

Die Dorfkirche in Damelack wurde nach Abbruch der Vorgängerkirche, einer Fachwerkkirche vermutlich aus dem 17. Jahrhundert, von März bis Dezember 1908 als Backsteinkirche errichtet – nach den Plänen des Regierungsbaumeisters Plathner und unter großem Einsatz der Damelacker Einwohner. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Die Dorfkirche war in ihrer Bausubstanz schwer geschädigt und konnte nur durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gerettet werden. Inzwischen ist die Kirche vollständig saniert. Ermöglicht wurde das durch Mittel des Landes Brandenburg, der Kirchengemeinde, der Landeskirche und der Kommune, aber auch durch private Spenden – unter anderem im Rahmen des „Damelacker Sommers“.

Der „Damelacker Sommer“ ist eine Reihe von Konzerten und Theateraufführungen im Kulturdenkmal Dorfkirche. Diese Veranstaltungen werden auch in Zukunft fortgesetzt, weil es zu einer festen Veranstaltungsreihe gereift ist und weitere Mittel für die Sanierung der Orgel benötigt werden.

Werbung